Herzlich willkommen beim MBK!
Der MBK ist ein freies Werk in der Gemeinschaft der evangelischen Kirchen. Auf diesen Seiten informieren wir Sie und Euch darüber, wer der MBK ist und was bei uns passiert. Der Schwerpunkt im MBK liegt auf der Jugendarbeit. Wir verbinden christlichen Glauben mit aktuellen Lebensfragen. Wir machen Evangelium erlebbar bei unseren Freizeiten. Außerdem bietet unser Team die Gestaltung von Konfirmand:innenwochenenden an. Es gibt viele Möglichkeiten teilzunehmen und mitzumachen. Also, gleich mal nachschauen!
MBK-für-alle-Freizeit 2023
Tschüss Alltag, hallo Auszeit!
Steht bei dir auch manchmal alles Kopf?
Schule, Arbeit, Hobbys, Kinder, Freunde, Beziehung, Ehrenamt... und dann soll auch noch der Glaube Platz finden?
Genau damit wollen wir uns dieses Jahr bei der MBK-Für-Alle-Freizeit beschäftigen. An einem langen Himmelfahrtswochenende voller Gemeinschaft, Lagerfeuer, Spiel, Spaß und Bibelarbeiten wollen wir uns mit dem Chaos in unseren Köpfen auseinandersetzen und einen Ort zum Ordnen schaffen. Egal ob jung oder jung geblieben. Alleine, zu zweit, in Gruppen oder als Familie. An diesem Wochenende gibt es ein Programm für jede:n.
Den Flyer zur Anmeldung und mit weiteren Infos gibt es hier.
Akten und Geschirr aus 100 Jahren MBK-Geschichte

Am letzten Februar-Wochenende 2023 trafen sich eine Handvoll tapferer Menschen, um die Räumlichkeiten im Gemeindehaus Valdorf in Vlotho wohnlich zu gestalten. Hauptaufgabe bestand allerdings zunächst darin, das Geschirr auszusortieren, mit dem man noch hundert Leuten das Essen servieren könnte. Nachtisch sogar 200 Personen. Wir wollen nicht kleingläubig sein, aber das schließen wir für die nächsten Jahre aus, so dass am Ende 30 Garnituren übrig blieben. Der Rest wurde verteilt, der Gemeinde geschenkt und in der Mulde versenkt. Die hatten wir noch sehr kurzfristig am Samstag aufstellen lassen. Dort landeten auch alte Sessel, ein Bett und diverse andere Dinge, die schon jahrelang nicht mehr angefasst worden sind. Ausgenommen beim Umzug natürlich.
Ein ausführlicher Bericht mit Fotos ist hier zu finden.
Du siehst mich

Passend zur Jahreslosung 2023 "Du bist ein Gott, der mich sieht" aus 1. Mose 16,13 haben Katja Demma'Indo und Micha Keding ein Lied geschrieben. Hier ist das Lied hörbar und hier sind Text und Noten zu finden. Das Bild zur Jahreslosung statt von Simon von Felden.
Auf dieser Seite gibt es außerdem eine Meditation zu dem Bild sowie für jeden Monat des Jahres einen Impuls, der nach und nach freigeschaltet wird. Die Impulse sind auch in einem Heft abgedruckt und können über den MBK bestellt werden.
Jugendreferent*in gesucht

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Jugendreferent*in mit einem Stellenumfang von 50 bis 80 % (verhandelbar) wöchentlich. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die Stelle eignet sich auch für eine*n Berufseinsteiger*in.
Die ausführliche Stellenausschreibung ist hier zu finden.
Segelfreizeit 2023

Der Wind pustet dir um die Ohren, der Boden schwankt leicht unter deinen Füßen, die Sonne scheint dir ins Gesicht, Weite soweit das Auge reicht. So fühlt sich Freiheit an! Mit dabei an Deck unseres Segelbootes Steven Wouden sind noch weitere coole Leute, mit denen du Zeit verbringen, spielen, lachen, reden und schwimmen kannst. Jeden Abend erreichen wir an einen anderen Hafen und schippern so Tag für Tag über das Ijsselmeer. Dabei packen alle mit an beim Setzen der Segel und beim Verpflegen der Crew. Nachmittags gibt es Landgang, um die kleinen niederländischen Städte zu erkunden, zu shoppen, Eis zu essen oder es sich anderweitig gut gehen zu lassen. Wir werden auch gemeinsames Programm wie eine Stadtrallye oder eine Bibelarbeit haben. Lemmer wird der erste Hafen sein, an dem wir aufs Schiff gehen. Wir planen gemeinsam aus einer größeren Stadt in Deutschland mit dem Bus dorthin zu fahren. Hörst du auch schon die Möwen und das Rauschen der Wellen? Sei dabei und begib dich mit uns auf eine besondere Reise. Mehr Infos gibt es hier.
Segelfreizeit 2022

Wir waren vom 31.07. bis zum 6.08. auf der MBK- Segelfreizeit. Die Segeltour führte über das Ijsselmeer und die Nordsee. Am Sonntag trafen wir mit dem Bus in Lemmer ein und erforschten direkt unser Segelboot „Emma.“ Dort lernten wir die Crew kennen: den Skipper Peter, seine Frau Marion und Studentin Johanna. Die drei machten sofort einen freundlichen Eindruck und erzählten uns von der Arbeit auf dem Segelboot. Obwohl Emma sehr klein war, hat es Spaß gemacht mit ihr zu segeln.
Der ganze Bericht ist hier zu finden.
Gospelfreizeit 2022

Diese Freizeit fällt leider aus.
Alle Singbegeisterte dürfen sich auf ein langes Wochenende mit Gospeln freuen. Wir studieren alte und neue Spirituals ein und präsentieren sie in einem Gottesdienst. Rundherum bleibt aber auch Zeit für Gespräche, Relaxen, neue Leute kennenlernen und sich Gedanken über Gott machen.
Wenn du 14 Jahre und älter bist, dann sei dabei!
Abschlusswochenende des Jugendteams

Unter dem Motto "Zurück in die Zukunft" hat sich das Jugendteam ein allerletztes Mal für ein Teamwochenende getroffen. Es war total schön mal wieder in echt zusammenzukommen und einen klassischen MBK-Wochenendablauf zu erleben. Neben einem Kennenlernabend mit Videobotschaften von MBKler*innen, Abendandachten, einer Bibelarbeit, Workshops, Verstecken im Dunkeln und der Abschluss-Stillen Kapelle gab es viel Zeit zum Quatschen und in Erinnerungen schwelgen. Viele MBKler*innen haben uns auch einen Brief oder sogar ein Päckchen zum Wochenende geschickt - vielen Dank dafür!
Nun endet die Jugendteam-Ära und ein neues MBK-Teammodell beginnt.
80. Geburtstag des ehemaligen MBK-Direktors Hartmut Bärend

Am 21. März 2022 feierte der ehemalige Direktor des MBK, Hartmut Bärend, seinen 80. Geburtstag. Wir freuen uns, dass er nach wie vor der MBK-Arbeit sehr verbunden ist. Unsere herzlichen Glück- und Segenswünsche an dieser Stelle!
Hartmut Bärend war von 1977 bis 1998 im MBK tätig. Er knüpfte und stärkte vielfältige Beziehungen des MBK innerhalb der Evangelischen Kirche, insbesondere zu anderen Werken und Verbänden. Mit ihm begann Anfang der 1980er Jahre die Arbeit auf dem MBK-Berghof, der lange Zeit für viele junge Menschen zur geistlichen Heimat wurde.
Hartmut Bärend wechselte nach seiner Zeit beim MBK zur Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste (AMD) nach Berlin, siehe auch Pressebericht der AMD: www.a-m-d.de.
Fastenaktion: 7 Wochen voll gefühl(t)!
Wir laden zu einer gemeinsamen Fastenaktion ein: 7 Wochen voll gefühl(t)! 7 Wochen mit 7 Grundemotionen auf Tuchfühlung gehen. 7 Wochen mit Bildern, Impulsen, Fragen, Austausch, Diskussion, Gebeten.
Dazu gibt es jede Woche ein neues Padlet.
Hier ist das erste: Angst
und das zweite: Wut
und das dritte: Scham
und das vierte: Ekel
und das fünfte: Freude
und das sechste: Trauer
und das siebte: Liebe
Segelfreizeit
Der Wind pustet dir um die Ohren, der Boden schwankt leicht unter deinen Füßen, die Sonne scheint dir ins Gesicht, Weite soweit das Auge reicht. So fühlt sich Freiheit an! Mit dabei an Deck unseres Segelbootes Emma sind noch weitere coole Leute, mit denen du Zeit verbringen, spielen, lachen, reden und schwimmen kannst. Jeden Abend erreichen wir an einen anderen Hafen und schippern so Tag für Tag über das Ijsselmeer. Dabei packen alle mit an beim Setzen der Segel und beim Verpflegen der Crew. Nachmittags gibt es Landgang, um die kleinen niederländischen Städte zu erkunden, zu shoppen, Eis zu essen oder es sich anderweitig gut gehen zu lassen. Wir werden auch gemeinsames Programm wie eine Stadtrallye oder eine Bibelarbeit haben. Lemmer wird der erste Hafen sein, an dem wir aufs Schiff gehen. Wir planen gemeinsam aus einer größeren Stadt in Deutschland mit dem Bus dorthin zu fahren. Hörst du auch schon die Möwen und das Rauschen der Wellen? Sei dabei und begib dich mit uns auf eine besondere Reise. Mehr Infos gibt es hier.
MBK für alle Freizeit
Endlich ist es soweit: Wir können wieder Freizeitluft schnuppern und haben etwas ganz Besonderes vorbereitet. Nur knapp 500 Meter liegt unsere Unterkunft vom Weltkulturerbe Kloster Corvey entfernt. In dieser Szenerie werden wir uns mit Bibeltexten beschäftigen, gemeinsame Andachten feiern, Spieleabende verbringen und in den gegenseitigen Austausch gehen. Ob Alleinreisende oder Familien, Jugendliche oder Erwachsene, wir freuen uns auf Euch! Im Repertoire ist für jede:n etwas dabei! Wir freuen uns darauf, dass DU dabei bist. Mehr Infos gibt es hier.
Silvesterfreizeit in der Pandemie

Wir haben geplant in diesem Jahr wieder gemeinsam als Gruppe von 30 Personen fünf Tage gemeinsam in einem Freizeithaus zu verbringen. Kurzfristig haben wir uns dafür entschieden die Freizeit nicht in der Form stattfinden zu lassen. Kurz nach Weihnachten und mit neuer Corona-Variante war uns dies zu risikoreich.
Stattdessen haben wir uns auch in diesem Jahr ein digitales Programm überlegt. Vom 28. Dezember bis 01. Januar gab es jeden Tag eine gemeinsame Andacht. An den ersten drei Tagens sowie an Neujahr haben wir zusammen Abendandacht gefeiert und so den Tag miteinander abgeschlossen. Am Silvestertag haben wir uns schon am Vormittag getroffen und in der Stillen Kapelle auf das letzte Jahr zurück geschaut. Manche Personen haben alle Andachten mitgefeiert, andere waren einmalig dabei.
Trotz der unerwünschten Umstände konnten wir miteinander den Jahreswechsel erleben. Obwohl es eine so große örtliche Distanz gibt, war ein Gefühl von Gemeinschaft und MBKlichen Tagen von zu Hause spürbar.
50. Jubiläum der Telefonseelsorge „Inochi no Denwa“ in Japan

Als Ruth Hetcamp, die ehemalige und langjährige Japan-Missionarin der MBK-Mission 1971 wesentliche Impulse zur Gründung der dortigen Telefonseelsorge gab, ahnte sie noch nicht, wie sich diese Arbeit einmal entwickeln und welch wichtigen Dienst sie in der japanischen Gesellschaft haben würde. Denn Japan hat seit Jahren eine der höchsten Suizidraten weltweit. Am 1. Oktober 2021 konnte Ruth Hetcamp nun per Videokonferenz an den Feierlichkeiten zum 50jährigen Bestehen der Telefonseelsorge in Japan teilnehmen. Lesen Sie ihren Beitrag für die Festschrift zum Jubiläum hier.
Mitgliederversammlung & Jahrestreffen 2021

Vom 22.10. bis zum 24.10. fand das MBK-Jahrestreffen mit der Mitgliederversammlung (MV) statt. Mit den aktuellen Corona-Verordnungen war es möglich, sich in Präsenz zu treffen. Um den nötigen Abstand einhalten zu können, hatten wir den Saal des Gemeindehauses der lutherischen Gemeinde gemietet.
Los ging es am Freitagabend mit einem gemeinsamen Abendessen. Anschließend tagte der Vorstand, die übrigen tauchten ein in die lange Geschichte des MBK und schauten sich einen Film über die MBK-Arbeit in den 1930er Jahren an. Danach feierten wir gemeinsam Andacht in der Kapelle im MBK. Inhaltlich ging es hierbei um den Urknall und die Gottesfrage. Den Abend ließen wir dann mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.
Am Samstagmorgen ging es mit der Organisations-Einheit des Jugendteams los. Um 11.00 Uhr trafen wir uns alle wieder gemeinsam im MBK zu einem kleinen Impuls, um in die Mitgliederversammlung zu starten. Neben den Teilnehmenden vor Ort gab es auch die Möglichkeit, digital an der MV mitzuwirken, sodass wir hybrid tagten.
Wir hörten Berichte über die MBK-Arbeit im letzten Jahr und über die Kassenprüfung. Außerdem gab es einen Einblick in eine neue Teamstruktur, die die Ablösung des Leitungsteams der Jugendarbeit durch ein generationsübergreifendes Team mit Vertreter*innen aus allen MBK-Bereichen vorsieht. Nachdem wir diesen Vorschlag beraten hatten, ergab die anschließende Abstimmung ein eindeutiges Ergebnis: Ab der nächsten MV im Frühjahr 2022 soll die veränderte Struktur umgesetzt werden. Der Vorstand stellte den Mitgliedern ein mögliches Haus für eine neue Heimat des MBKs in Schötmar vor. Die MV beauftragte den Vorstand mit der Klärung der Fakten, bevor das Haus gekauft werden solle. Auch mögliche Alternativen wurden diskutiert. Zum Abschluss der MV feierten wir gemeinsam einen Gottesdienst in der lutherischen Kirche. Es gab verschiedene Stationen zu Psalm 63,2: „Vor dir steht die leere Schale meiner Seh(n)sucht.“ Zum Ende sprachen wir uns gemeinsam den Segen zu. Mit einem schönen Spaziergang beendeten wir diesen zeitlich und inhaltlich sehr gefüllten Tag und das Jahrestreffen.
Silvesterfreizeit für alle 2021/22

Leider muss die Freizeit aufgrund der Pandemie ausfallen!
fresh & fruity
Vitaminboost im Winter gefällig?
Freu dich auf einen bunten Mix wie eine Schüssel Obstsalat: Wir wollen über Silvester erfrischende Tage miteinander verbringen. Freu dich auf fruchtbare Gespräche, kernige Bibelarbeiten, frische Aktionen – eine gesunde Mischung! Bei uns wird’s paradiesisch!
Eingeladen sind alle, die Lust auf 5 Tage Freizeit haben. Wir freuen uns, mit Menschen
jeden Alters zusammenzukommen. In diesem Jahr lebt die MBK-für-alle-Freizeit von der Beteiligung Vieler. Du bist also auch gefragt, einen kleinen Teil des Programms zu gestalten. Lass dich fruchtig erfrischen!
Weitere Informationen gibt es hier.
Seelsorge in der Kinder- und Jugendarbeit

Weitere Informationen gibt es hier.
Kanufreizeit 2021

„Way maker, miracle worker, promise keeper“
Mit den Gedanken dieses Liedes, das uns die ganze Freizeit über begleitete und uns Inhalte für unsere Andachten und den Gottesdienst gab, startete am Montag, dem 09.08. die Kanufreizeit am Lippesee in Paderborn. Das durchmischte Wetter wurde von den 19 Teilnehmer:innen wieder wettgemacht (es gab nur 20 Kanuplätze). Wir trafen uns am See und übten, in ein Kanu einzusteigen ohne umzufallen und richtig zu lenken.
Einen ausführlichen Bericht und Fotos gibt es hier.
MBK-für-Alle-Freizeit Corona konform

Da die MBK-für-Alle-Freizeit auf Grund der CoVid19-Pandemie in diesem Jahr leider nicht vor Ort in Höxter stattfinden konnte, hat sich das Team eine Corona-konforme-Variante ausgedacht.
Die Teilnehmer*innen bekamen also Post mit einer Einladung zum Abendessen, einem Spaziergang mit Impulsen und einer kreativen Überraschungs-Postaktion.
Ein Bericht und Fotos von dieser besonderen Freizeit sind hier zu finden.
Aufsichtspflicht in der Kinder- und Jugendarbeit

Die Sommerferien stehen an und du bist Teamer:in bei einer Freizeit deiner Gemeinde? Bist du vielleicht sogar das erste Mal dabei oder ist die letzte Freizeit, die du mitgeteamt hast, schon ein bisschen her?
Dann ist es sicher nicht verkehrt, einige Kenntnisse vor deinem Einsatz noch einmal aufzufrischen.
Dafür ist unsere Schulung gedacht: Alles was du zum Thema Recht und Aufsichtspflicht in der Kinder- und Jugendarbeit wissen musst, bekommst du bei uns kompakt erzählt.
Weitere Informationen gibt es hier.
Silvesterfreizeit in der Pandemie
Lange haben wir uns darauf gefreut als große Gruppe fünf Tage gemeinsam im Freizeithaus zu verbringen, das alte Jahr besonders abzuschließen und 2021 gebührend zu begrüßen. Leider war die Situation durch Corona anders, so dass wir die Freizeit nicht stattfinden lassen konnten.
Stattdessen haben wir uns ein digitales Programm überlegt. Vom 28. Bis 31. Dezember gab es jeden Tag eine gemeinsame Andacht. An den ersten drei Tagen haben wir zusammen Abendandacht gefeiert und so den Tag miteinander abgeschlossen. Am Silvestertag haben wir uns schon am Nachmittag getroffen. Manche Personen haben alle Andachten mitgefeiert, andere waren einmalig dabei. Insgesamt haben 45 verschiedene Personen an mindestens einer der Andacht teilgenommen - so schön!
Ergänzend zu den Andachten über Zoom wurden zwei Emails von uns an MBK-Freund:innen verschickt. Am 31. Dezember beinhaltete die Email Ideen und Leitfragen für einen persönlichen Jahresabschluss zu Hause. Zum Beginn des neuen Jahres gab es eine Email mit Auslegung und Handlungsvorschlägen zur neuen Jahreslosung, die uns in 2021 begleiten kann.
Trotz der unerwünschten Umstände konnten wir miteinander den Jahreswechsel erleben. Obwohl es eine so große örtliche Distanz gibt, war ein Gefühl von Gemeinschaft und MBKlichen Tagen von zu Hause spürbar.
Konfirmand:innen-Wochenende in Zeiten von Corona
Die Wochenzeitung "Der Postillon" berichtet über unser erste Konfirmand:innenwochenende seit Corona. Das Wochenende hat mit einer Gemeinde aus Lage in dem CVJM Waldheim Häger stattgefunden.
Trotz vieler Besonderheiten war auch Normalität und MBKlichkeit zu spüren. Wir sind sehr froh diese Begegnung gewagt zu haben.
Mehr über das Wochenende gibt es hier in dem Zeitungsartikel nachzulesen.
Du stellst meine Füße auf weiten Raum
Unter diesem Motto stellten wir unsere Füße nicht auf weiten Raum, aber auf die Fahrradpedale. 350 km in 6 Tagen auf dem Fahrrad ließ uns dann auch oft an unsere Füße und andere Stellen denken.
Anfang August nahmen wir es dann in Angriff und starteten mit 6 Teilnehmenden und 4 Teamenden am Bad Salzuflener Bahnhof und machten uns auf die Reise. Sie führte uns erstmal aus dem Weserbergland herunter an die Weser, der wir dann bis Bremen folgten. Die Übernachtungsmöglichkeiten in den Gemeindehäusern und am Mindener Dom waren zwar einfach, aber gut und die gute Stimmung der Gruppe ließ sich nicht trüben, selbst als wir an einem Tag annähernd 90km zu bewältigen hatten. Hier sind ein Bericht über die Freizeit sowie Fotos zu finden.
Abschied & Neuanfang
Nach 510 gemeinsamen Tagen musste sich das Jugendteam am 25. Mai via Zoom von Maxie als Hauptamtliche verabschieden. Wir haben an gemeinsame Zeit zurück gedacht, gespielt, viel Spaß gehabt und sie noch ein letztes Mal herausgefordert. Auch wenn der Sieg ganz knapp im Jugedteam blieb, konnte Maxie genug Buchstaben ergattern, um das Versteck ihres Abschiedsgeschenkes herauszufinden.
Trotz Abschied sind wir sehr froh, dass Maxie und ihre Familie dem MBK auch in Zukunft erhalten bleiben.
Zu Hause bei Miri, Boas & Krimhild
Liebe Kinder, liebe Eltern,
die letzten Wochen waren für alle eine besondere Zeit. Kitas und Schulen sind oder waren geschlossen, Spielpartner*innen kann man gerade nicht treffen. Auch die Schulaufgaben werden von zu Hause erledigt. Alle sind ständig zu Hause. Herausfordernd.
Bei einer der wöchentlichen MBK Andachten ist uns die Idee gekommen, dass wir gern MBK-Kinder ab ca. 6 Jahren zusammenbringen möchten, um Zeit miteinander zu verbringen, sich auszutauschen, über Glaubensthemen zu sprechen, zu spielen und ein bisschen elternfreie Zeit zu erleben. Über Zoom – einem Dienst im Internet – ist dies ganz ohne Virengefahr (im doppelten Sinn) möglich. Wir haben uns ein paar Sachen überlegt und laden herzlich ein am 19. Mai um 17 Uhr dabei zu sein! Das Treffen dauert ca 40 min. Die Kinder können es sich mit Saft und Keksen gemütlich machen – es wird aber auch aktiv.
Dieses Treffen ist erstmal ein einmaliger Versuch mit Chance zur Wiederholung. Gebt uns gern vorab und besonders im Anschluss Rückmeldungen wie es war und welche Ideen und Vorschläge ihr habt.
Wir freuen uns schon sehr drauf so die Zeit ohne MBK zu überbrücken und sind gespannt euch alle wiederzusehen.
Viele liebe Grüße,
Miri, Boas, Krimhild, Nadja, Jenny und Anka
Publikationen zum 100jährigen Jubiläum
Das MBK-Jubiläum wird durch zwei Publikationen begleitet: Ein Rückblick auf den Festtag mit Verschriftlichungen der Beiträge und weitere Impressionen. Diese Festtagsdokumentation ist ab sofort verfügbar und kann zum Preis von 6€ (inkl. Versand) im Büro bestellt werden.
Außerdem haben auf Anregung von A. Martin Steffe, Hamburg, knapp 30 MBK-Freundinnen und Freunde Beiträge zu einem Jubiläumsband geschrieben. Es handelt sich teilweise um ganz persönliche Erlebnisse, Gefühle oder Erinnerungen, teilweise um Darstellungen von Arbeitszweigen oder Entwicklungen (Mission, Berghof, …). Diese Sammlung ist in einer einfachen Form aufgelegt worden, und Sie können diesen Jubiläums-Band nun bestellen! Die Kosten betragen 13,00 Euro, dazu kommt Porto in Höhe von 2,00 Euro. Schreiben Sie gerne Näheres an A. M. Steffe, Lehárstr. 89, 22145 Hamburg, es reicht aber auch, wenn Sie gleich überweisen. Achten Sie dann nur darauf, dass Sie auf Ihrer Überweisung Ihre vollständige Anschrift schreiben!
Bankverbindung: Postbank München
IBAN: DE94700100800666268802
BIC: PBNKDEFF (+ XXX oder 700, falls erforderlich)
Wir wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieser faszinierenden Kapitel MBK-Geschichte!
100 Jahre MBK - Bericht vom Jubiläum
Am Pfingswochenende haben wir den 100. Geburtstag des MBK gefeiert! Singen, loben, klagen, spielen, lachen, essen, beten, träumen, begegnen, Erinnerungen teilen - war das ein Fest! Rund 160 MBK-Freund*innen aus allen Generationen sind im Sauerland zusammengekommen, um auf die bewegte des MBK zurückzublicken, MBK-Gegenwart hautnah zu erleben und mitzugestalten und abschließend den Blick auf die Zukunft des MBK zu richten. Hier finden Sie einen Bericht und Fotos vom Jubiläumswochenende sowie die Festgottesdienst-Predigt von Klaus Hillringhaus.
Spenden mit dem boost
Der MBK im Radio
In diesem Frühjahr hatte der MBK die Gelegenheit sich im Lokalfunk Radio Lippe vorzustellen. Hört selbst was Monika Weber, Katja Demma'Indo und Jenny Kolbus dort erzählt haben.